Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Tierheilpraxis Susanne Franke
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und der Nutzung unserer Angebote. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen in der Tierheilpraxis.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tierheilpraxis Susanne Franke
Claus-Kühl-Ring 23, 24963 Jerrishoe
0151 53 55 66 88
info@thp-franke.de
www.thp-franke.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dies können folgende Daten umfassen:
Bestandsdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln
Gesundheitsdaten Ihres Tieres: Im Rahmen der Behandlung oder Beratung können Gesundheitsdaten zu Ihrem Tier verarbeitet werden.
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite, wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen in der Tierheilpraxis
Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich der Terminvereinbarung, Rückfragen zu Behandlungen oder anderen Anliegen
Zur Durchführung der Behandlung und Beratung Ihres Tieres
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten von Behandlungsunterlagen)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung der Daten ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Einwilligung: Sofern wir Ihre Daten über die oben genannten Zwecke hinaus verarbeiten (z. B. für Newsletterversand), erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Rechtliche Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich (z. B. an Laboratorien oder andere Dienstleister im Gesundheitsbereich) oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Daten nur im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen weitergegeben werden.
6. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruhen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.
8. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die sichere Übertragung von Daten.
9. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall bestimmte Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.
10. Links zu anderen Websites
Unsere Webseite kann Links zu externen Webseiten enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz oder den Inhalt dieser Webseiten. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten über deren Datenschutzbestimmungen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Gegebenheiten anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Stand: 11/2024